Architektur mit Rhythmus: Räume in Fibonacci-Verhältnissen
Lamellen mit Fibonacci-Abständen verteilen Sonnenlicht weicher und reduzieren Blendung. Die wiederkehrende, aber nie monotone Struktur schafft visuelle Ruhe und spart Energie, weil weniger künstliche Beleuchtung und Kühlung benötigt werden.
Architektur mit Rhythmus: Räume in Fibonacci-Verhältnissen
Wandpaneele, die Tiefen und Abstände nach Fibonacci-Verhältnissen staffeln, streuen Schall breitbandig. Das senkt Flatterechos, erhält Sprache verständlich und lässt Musik lebendig bleiben – ohne den Raum optisch zu überladen.