Warum Blätter so effizient sind
Blattadern bilden redundante, dennoch materialsparende Netze, die Nährstoffe zuverlässig transportieren und Bruchrisiken lokal begrenzen. In der Architektur wird diese Logik zu leichten Tragwerken, die Lastpfade effizient bündeln und Ausfälle robust abfedern.
Warum Blätter so effizient sind
Die Blattspreite nutzt Material genau dort, wo Kräfte wirken: dick an Adern, dünn in Flächen. Übertragen auf Gebäude entstehen Wand- und Deckenkonstruktionen mit Materialgradienten, die bei gleicher Tragfähigkeit deutlich weniger Ressourcen verbrauchen.